Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Mensch Maschine Interaktion

Interaktive und bedienerfreundliche Schnittstellen bilden die Grundlage multimodaler Mensch-Technik-Interaktion. Personalisierte Dialogsysteme verbinden Sprache, Gestik und Mimik mit physischer Interaktion. Dabei werden Benutzer-, Aufgaben- und Domänenmodelle verwendet, um das Dialogverhalten möglichst natürlich und das Dialogverstehen selbst unter schwierigen Bedingungen stabil zu gestalten. Künftige User Interface-Konzepte sind losgelöst von den üblichen Maus-Tastatur-Paradigmen und ermöglichen eine intuitive, gestenbasierte Steuerung.

Projekte

Seite 28 von 31.

  1. MMPE - Multi-Modale Sprachtechnologie-basierte Unterstützung für das Post-Editieren von Maschineller Übersetzung

    Um professionelle Übersetzungsergebnisse auf menschlichem Qualitätsniveau zu gewährleisten, muss in vielen Fällen die Ausgabe von Systemen der …

  2. DAKARA - Design und Anwendung einer ultrakompakten, energieeffizienten und rekonfigurierbaren Kameramatrix zur Räumlichen Analyse

    Innerhalb des DAKARA-Projekts wird eine ultrakompakte, energieeffiziente und rekonfigurierbare Kameramatrix entwickelt. Neben Standard-Farbbildern …

  3. CoMem - Corporate Memory

    CoMem is an ecosystem based on evolving knowledge graphs integrating information silos and legacy systems as well as (personal) information sources of …

  4. SqUISH - Situational Dialogue Interaction in Smart Homes

    Ziel des Projektes “Situational DialogUe Interaction in Smart Homes (SqUISH)” ist es, ein besseres Verständnis von täglichen Routinen und …

  5. MRK4.0 - Innovationslabor MRK 4.0 - Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0

    Zielsetzung des Innovationslabors MRK4.0 ist die konkrete Erprobung und Umsetzung von Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0.