Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Anwendungsfelder

News Kategorie

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7
  1. Projekt „KI-AIM“ | Wie können anonyme künstliche Patientendaten erzeugt werden, die für die Entwicklung von KI-Methoden genutzt werden können?

    Projekt „KI-AIM“ | Wie können anonyme künstliche Patientendaten erzeugt werden, die für die Entwicklung von KI-Methoden genutzt werden können?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „KI-basierte Anonymisierung in der Medizin“ (KI-AIM) entwickelt eine KI-basierte Anonymisierungsplattform, die …

  2. Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ …

  3. Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Ressourceneffiziente Datentreuhänder mit verschlüsselten Datensätzen für die Forschung“ (DaTreFo) erforscht …

  4. Mit neuen Technologien und Konzepten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – curATime ist BMBF-Zukunftscluster

    Mit neuen Technologien und Konzepten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – curATime ist BMBF-Zukunftscluster

    Gestern wurde das gemeinsam von der TRON gGmbH, der Universitätsmedizin Mainz und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …

  5. Corona-Maßnahmen lokal entscheiden – Projekt AScore präsentiert Pandemie-Cockpit für Kommunen

    Corona-Maßnahmen lokal entscheiden – Projekt AScore präsentiert Pandemie-Cockpit für Kommunen

    Sollten Restaurants und Diskotheken 2G-Plus fordern, oder reicht auch 3G? Wird die Ausbreitung von Corona verlangsamt, wenn in Schulen …

  6. Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Zukunftscluster-Finalist curATime: Gemeinsame Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Innovation durch Vernetzung in der Rhein-Main-Pfalz-Region. Mit dem Auftakt der Konzeptionsphase des „Clusters für Atherothrombose und ...

  7. curATime – Cluster für AtheroThrombose und Individualisierte Medizin unter den Finalisten der „Clusters4Future“-Initiative des BMBF

Anwendungsfelder

News Kategorie